Schriftgröße A A A

Eine App für Kopf und Körper

Gemeinsam mit australischen Kommiliton*innen haben Masterstudierende der Logopädie und Physiotherapie im Projektseminar Learn.On den Prototyp einer App zur Unterstützung älterer Menschen entwickelt.

Den Prototyp von GrandFit präsentierten die Studierenden in einem hybriden Abschlussworkshop, zu dem auch die Teilnehmenden der La Trobe University Melbourne nach Mainz gekommen waren. (© Bilder KH Mainz)

Ein Semester lang haben sich Studierende des Masterstudiengangs Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege gemeinsam mit australischen Kommiliton*innen auf die Suche nach digitalen Lösungen für die logopädische und physiotherapeutische Förderung älterer Menschen gemacht. Das Ergebnis heißt GrandFit und ist der Prototyp einer App, die die Prävention kognitiver und motorischer Einschränkungen sowie die Vernetzung älterer Menschen zum Ziel hat.

Die App wurde innerhalb des Projektseminars Learn.On entwickelt, welches über das Programm International Virtual Academic Collaboration (IVAC) des Deutschen akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert und in Kooperation mit der La Trobe University Melbourne, Australien durchgeführt wurde. „Mit dem Projektseminar Learn.On ist es uns gelungen, digitales und interkulturelle Lernen sowie den internationalen Austausch zu fördern und darüber hinaus ein digitales Lehr- und Lernkonzept zu entwickeln, welches die Zusammenarbeit an gesundheitswissenschaftlichen Problemen ermöglicht“, freut sich Professorin Dr. Sabine Corsten, die das Projekt an der KH Mainz leitete.

Der Fokus des Seminars habe zunächst auf dem gemeinsamen Entwicklungsprozess mit Hilfe der Methode des Design Thinkings gelegen. „Diese Methode fördert die kreative Zusammenarbeit und hat sich gerade auch für den interkulturellen Austausch und das digitale Seminarformat als sehr zielführend erwiesen“, erläutert Sabine Corsten.

Für die Studierenden sei dann schnell deutlich geworden, dass sie das Thema Prävention sowie die Verbindung von kognitiven und motorischen Übungen für die Altersgruppe ab 75 Jahren in den Fokus einer konkreten Lösungsentwicklung stellen möchten. Ihren Prototyp sowie den Prozess der Ideenfindung und Entwicklung präsentierten die Studierenden in einem hybriden Abschlussworkshop, zu dem auch die Teilnehmenden der La Trobe University Melbourne nach Mainz gekommen waren. Während des Workshops wurden zudem die Potenziale der App sowie Fragen der Umsetzung und Finanzierung von digitalen Gesundheitsangeboten mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert.
„GrandFit ist zunächst ein Prototyp, der natürlich weiter spezifiziert und verfeinert werden müsste. Das Projektseminar dient dazu, neue Ideen zu generieren, die bestenfalls in die weitere Forschung und Entwicklung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich überführt werden. Denkbar wäre zum Beispiel auch, GrandFit im Rahmen einer Masterarbeit weiter zu bearbeiten“, berichtet Sabine Corsten.

Aufgrund der positiven Erfahrungen im Projektseminar Learn.On soll das Lehrformat künftig verstetigt und als fester Bestandteil des Studiums in Kooperation mit der La Trobe University Melbourne angeboten werden. „Unter Federführung der Seminarleiterin Julia Tanase ist ein wirklich umfangreiches, digitales Lehr-Lern-Konzept zur gemeinsamen Problemlösung entstanden. Zudem haben alle Beteiligten mit Begeisterung mitgezogen und das Feedback war sehr positiv, auch wenn das Seminar eng getaktet war und zum Beispiel aufgrund der Zeitverschiebung viel Flexibilität von den Studierenden verlangt hat“, resümiert Sabine Corsten. Wenn alles klappt, soll Learn.On 2023 über zwei Semester stattfinden und auch ein Gegenbesuch von Studierenden der KH Mainz in Melbourne ist zum Seminarabschluss geplant.